Die APS-Akademie ist einer Marke von:
Autobusiness Partner Service GmbH
Kollberg 9
30916 Isernhagen
Handelsregister: HRB 121022
Registergericht: Amtsgericht Hannover
Vertreten durch:
Sebastian Struck
Kontakt
Telefon: +49 5136 898-6800
E-Mail: info@apsakademie.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE225060519
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Workshop #3
Das After-Sales-Geschäft ist für viele Betriebe seit Jahren die wichtigste Ertragsquelle. Steigender Kostendruck und der Wandel des After-Sales führen mitunter zu sinkenden Renditen – jeder nicht ausgeschöpfte Auftrag bedeutet Erträge, die verloren gehen. Besonders in den Bereichen Gewährleistung, Leasing und der Unfallschadenabrechnung mit Karosserie & Lack bleibt aufgrund der hohen Abrechnungskomplexität viel Potenzial ungenutzt.
Genau hier setzt unser Abrechnungs-Workshop 3.0 an: In zwei kompakten Tagen erhalten die Teilnehmer praxisnahe Impulse zur Auftragsvorbereitung, den relevanten Werkstatt-Kennzahlen und den häufigsten Dos and Don’ts in der Abrechnung. Ziel ist es, vorhandene Potenziale in der Abrechnung der Arbeiten sichtbar und direkt nutzbar zu machen und Erträge zu sichern.
Die Inhalte:
Zielgruppe: Geschäftsführer*Innen After Sales, Serviceleiter*Innen, Serviceberater*Innen, Abrechner*Innen
Wann: 26./27.11.2025 und 1. Quartal 2026
Wo: Im Raum Göttingen (Oktober), im Raum Würzburg (November 2025 und 1. Quartal 2026)
Dauer: 2 Tage
Preis:
Workshop #2
Der zufriedene Kunde, der gern wieder kommt und gern weiterempfiehlt – den brauchen unsere Betriebe zukünftig mehr denn je, um auch weiterhin ein ertragreiches AfterSales-Geschäft zu abzusichern. Maßgeblicher Ausschlag sind dafür oft die bisher gemachten Erfahrungen mit dem Autohaus. Auch hier sind Veränderungsbereitschaft und -wille unseres Kundenkontaktpersonals notwendig. Nur allzu oft sind diese jedoch hierfür nicht umfassend für die Kommunikation und den Umgang mit schwierigen Situationen informiert und geschult.
Und genau da setzt unser 1-Tages-Workshop mit seinen kommunikativen Inhalten an. Egal ob branchenfremd gerade ins Autohaus eingestiegen oder seit Jahren erfahren und sicher im Umgang mit unseren geschätzten Kunden – hier wird die positive Kommunikation sowohl für den Alltag als auch für schwierige Situationen reflektiert und neu gedacht. Damit die Kundenbeziehung auch in Zukunft gefestigt wird und bleibt. Und die Mitarbeiterbindung wird durch diese Weiterbildung ebenfalls gestärkt.
Die Inhalte:
Zielgruppe: Serviceberater*Innen, Serviceassistent*Innen, Serviceleiter*innen, Auszubildende
Wann: 09.12.2025 und 01. Quartal 2026
Wo: Im Raum Göttingen
Dauer: 1 Tag
Preis:
Workshop #1
Die erfolgreichen Gebrauchtwagen-Verkäufer*innen stehen mit der steigenden Anzahl und Absatzvorgaben von gebrauchten BEV’s und PHEV vor ganz neuen Herausforderungen. Die Veränderungen beeinflussen das bisherige Tagesgeschäft enorm. Um auch in Zukunft erfolgreich seine Ziele zu erreichen ist oftmals eine Änderung der eigenen Einstellung zu gebrauchten „Steckerfahrzeugen“ vorteilhaft, wenn nicht gar notwendig.
In diesem eintägigen Workshop setzen sich die Teilnehmer neben den Grundlagen der E-Mobilität auch mit den geänderten Inhalten von Technik, Rahmenbedingungen und den eigenen Arbeitsweisen auseinander und bekommen ebenso Impulse für die tägliche Arbeit mit Beständen, Langstehern und Besonderheiten, wie für die Kunden- und Interessenansprache, Bedarfsermittlung und Gesprächsargumentation. Zentrales Element ist dabei die gezielte Entwicklung eines zukunftsorientierten Mindsets – hinzu eigeninitiierter und aktiver Ansprache im Kontext der zukünftig zunehmenden Elektromobilität.
Die Inhalte:
Zielgruppe: Gebrauchtwagenverkäufer*Innen, Verkaufsleiter*Innen, Vertriebsassistent*innen
Wann: Im 1. Quartal 2026
Wo: Im Raum Göttingen
Dauer: 1 Tag
Preis: