Schulungen für die Automobilbranche.
Kompakt, praxisnah und von Branchenprofis.
Branchenwissen.
auf den Punkt.
APS-Akademie zu den Workshops

Das wirkt im Autohaus

Passgenaue Weiterbildungen aus der Praxis

Die APS-Akademie entwickelt Trainings, die direkt in Ihrem Autohaus-Alltag ankommen. Entstanden im Partnerverband, zugeschnitten auf Verkauf, Service, Verwaltung und Werkstatt. So entsteht Wissen, das nicht abstrakt bleibt, sondern Ihre Teams nachhaltig stärkt – und zum Antrieb für ein starkes Autohaus wird.

Von E-Learning bis Präsenz-Workshop – wir machen Wissen erlebbar.

Unsere Formate sind so flexibel wie die Autohausbranche:

  • Digitale Schulungen – flexibel und ortsunabhängig, live oder als E-Learning
  • Präsenz-Seminare – direkt in Ihrem Autohaus oder an ausgewählten Standorten
  • Workshops & Impulse – intensiv, interaktiv und individuell zugeschnitten


Exklusive Inhalte greifen Themen auf, die Autohäuser heute und morgen bewegen: von Elektromobilität über digitale Transformation mit KI bis hin zu Prozessoptimierung und weiteren Herausforderungen der deutschen Automobilindustrie. So wird Wissen greifbar, bleibt nicht im Theoretischen hängen – und entfaltet Wirkung direkt im Autohaus.


Machen Sie den ersten Schritt – wir begleiten Sie.

Die Idee und die Stimmen aus der Praxis

Zwei Perspektiven – ein gemeinsames Ziel

Sebastian Struck und Bert Grammel

„Warum gibt es die APS Akademie? Welche Ziele verfolgen wir? Und wie profitieren Autohäuser konkret davon? Diese Fragen beantworten wir – das Video dazu erscheint in Kürze.“

Sebastian Struck & Bert Grammel

Einblick in die Idee
Sebastian Struck und Bert Grammel nehmen Sie mit hinter die Kulissen: Warum gibt es die APS-Akademie? Welche Ziele verfolgen wir? Und wie profitieren Autohäuser ganz konkret davon?

Praxisnah & anwendungs-orientiert

Lösungen, die im Autohaus-Alltag sofort Wirkung zeigen.

Branchenwissen aus erster Hand

Erfahrung direkt von Profis aus Sales und Aftersales.

AUF DEN PUNKT
GEBRACHT

Effizient, klar und zeitsparend – Wissen ohne Umwege.

Exklusives
Netzwerk

Austausch und Kontakte für nachhaltigen Erfolg.

Ein Coach während einer Schulung zeigt etwas an einem Flißchart
Drei praxisnahe Themen zum Start

Workshops, die im Autohaus-Alltag wirken

Die APS-Akademie startet mit drei praxisnahen Workshops. Sie sind speziell für die Bedürfnisse von Autohäusern entwickelt – von Sales über Aftersales bis ins Management. Alle Inhalte sind praxisnah, verständlich und sofort anwendbar. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, lohnt es sich, frühzeitig einen Platz zu sichern.

Workshop #1

Beratung im Autohaus an einem Elektroauto

Zukünftig souverän(er) gebrauchte Elektrofahrzeuge verkaufen

Die steigende Zahl gebrauchter Elektro-Fahrzeuge stellt den Gebrauchtwagenverkauf vor neue Herausforderungen. In diesem Workshop entwickeln Teilnehmende ein zukunftsorientiertes Mindset, üben Gesprächskompetenz im Umgang mit Einwänden und erhalten Impulse für die aktive Kundenansprache.

Zielgruppe: Gebrauchtwagen-Verkäufer*Innen, Verkaufsleiter*Innen, Vertriebsassistent*innen

Dauer: 1 Tag

Preis:

  • Mitglieder des Volkswagen und Audi Partnerverband e.V.: 695 € netto p.P.
    (zzgl. Übernachtung/Frühstück)
  • Nicht-Mitglieder: 895 € netto p.P.
    (zzgl. Übernachtung/Frühstück)

Workshop #2

Verkausberatung mit 2 glücklichen Kunden im Autohaus

Erfolgreiche Kommunikation für Serviceberater*Innen und Serviceassistent*Innen im Kundenkontakt

Kundenbindung im Aftersales steht und fällt mit dem persönlichen Kontakt. Dieser Workshop vermittelt praxisnahe Kommunikationstechniken für Erstkontakt, Teamabstimmungen und schwierige Situationen – für mehr Kundenzufriedenheit und stärkere Mitarbeiterbindung.

Zielgruppe: Serviceberater*Innen, Serviceassistent*Innen, Serviceleiter*innen, Auszubildende

Dauer: 1 Tag

Preis:

  • Mitglieder des Volkswagen und Audi Partnerverband e.V.: 695 € netto p.P.
    (zzgl. Übernachtung/Frühstück)
  • Nicht-Mitglieder: 895 € netto p.P.
    (zzgl. Übernachtung/Frühstück)

Workshop #3

Rendite stärken trotz Kostendruck – Abrechnungs-Workshop 3.0

Im After-Sales geht oft Rendite verloren – durch komplexe Abrechnungsprozesse oder ungenutzte Potenziale. In diesem Workshop lernen Teilnehmende, wie sie Aufträge vorbereiten, Kennzahlen im Blick behalten und Abrechnungen effizient steuern – für gesicherte Erträge.

Zielgruppe: Geschäftsführer*Innen After Sales, Serviceleiter*Innen, Serviceberater*Innen, Abrechner*Innen

Dauer: 2 Tage

Preis:

  • Mitglieder des Volkswagen und Audi Partnerverband e.V.: 995 € netto p.P.
    (zzgl. Übernachtung/Frühstück)
  • Nicht-Mitglieder: 1.195 € netto p.P.
    (zzgl. Übernachtung/Frühstück)

2026: noch mehr Wissen, noch mehr Wirkung

Im kommenden Jahr bauen wir unser Programm weiter aus. Sechs Workshops greifen aktuelle Entwicklungen der Branche auf – von neuen Technologien bis hin zu veränderten Prozessen im Autohaus. 

Bleiben Sie gespannt – wir informieren Sie in Kürze.

Starke Partner für eine starke Akademie

Eine Initiative aus der Branche – für die Branche

Die APS-Akademie ist eine gemeinsame Initiative des VAPV – Volkswagen und Audi Partnerverband e.V. und der APS – Autobusiness Partner Service GmbH. Gemeinsam bündeln wir Erfahrung, Branchenwissen und Netzwerke, um Autohäuser gezielt zu unterstützen.

Ob Fragen oder Anmeldung – wir kümmern uns darum.

Ihr direkter Draht zur APS-Akademie

Sie möchten mehr über die APS-Akademie erfahren oder sich direkt anmelden?
Schreiben Sie uns an info@apsakademie.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

* Pflichtfelder

Workshop #1

Zukünftig souverän(er) gebrauchte Elektrofahrzeuge verkaufen

Beratung im Autohaus an einem Elektroauto

Die erfolgreichen Gebrauchtwagen-Verkäufer*innen stehen mit der steigenden Anzahl und Absatzvorgaben von gebrauchten BEV’s und PHEV vor ganz neuen Herausforderungen. Die Veränderungen beeinflussen das bisherige Tagesgeschäft enorm. Um auch in Zukunft erfolgreich seine Ziele zu erreichen ist oftmals eine Änderung der eigenen Einstellung zu gebrauchten „Steckerfahrzeugen“ vorteilhaft, wenn nicht gar notwendig.

In diesem eintägigen Workshop setzen sich die Teilnehmer neben den Grundlagen der E-Mobilität auch mit den geänderten Inhalten von Technik, Rahmenbedingungen und den eigenen Arbeitsweisen auseinander und bekommen ebenso Impulse für die tägliche Arbeit mit Beständen, Langstehern und Besonderheiten, wie für die Kunden- und Interessenansprache, Bedarfsermittlung und Gesprächsargumentation. Zentrales Element ist dabei die gezielte Entwicklung eines zukunftsorientierten Mindsets – hinzu eigeninitiierter und aktiver Ansprache im Kontext der zukünftig zunehmenden Elektromobilität.

Die Inhalte:

  • Was hält mich aktuell zurück – Eigenreflexion und aktuelle Einstellung zu gebrauchten Elektrofahrzeugen
  • Neue Perspektiven – von eigenen Bedenken zu den neuen Bedürfnissen der Kunden
  • Der souveräne Umgang mit den Einwänden und Bedenken bisheriger „ICE-Fahrer“
  • Gesprächskompetenz – perfekte Empathie statt einfacher Argumentationen
  • Eigenmotivation und Handlungskompetenz – der eigene „Elevator-Pitch“ für Elektromobilität

Zielgruppe: Gebrauchtwagenverkäufer*Innen, Verkaufsleiter*Innen, Vertriebsassistent*innen

Wann: Im 1. Quartal 2026
Wo: Im Raum Göttingen

Dauer: 1 Tag

Preis:

  • Mitglieder des Volkswagen und Audi  Partnerverband e.V.: 695 € netto p.P.
    (zzgl. Übernachtung/Frühstück)
  • Nicht-Mitglieder: 895 € netto p.P.
    (zzgl. Übernachtung/Frühstück)

Workshop #2

Erfolgreiche Kommunikation für Serviceberater*innen und Serviceassistent‘innen im Kundenkontakt

Verkausberatung mit 2 glücklichen Kunden im Autohaus

Der zufriedene Kunde, der gern wieder kommt und gern weiterempfiehlt – den brauchen unsere Betriebe zukünftig mehr denn je, um auch weiterhin ein ertragreiches AfterSales-Geschäft zu abzusichern. Maßgeblicher Ausschlag sind dafür oft die bisher gemachten Erfahrungen mit dem Autohaus. Auch hier sind Veränderungsbereitschaft und -wille unseres Kundenkontaktpersonals notwendig. Nur allzu oft sind diese jedoch hierfür nicht umfassend für die Kommunikation und den Umgang mit schwierigen Situationen informiert und geschult.

Und genau da setzt unser 1-Tages-Workshop mit seinen kommunikativen Inhalten an. Egal ob branchenfremd gerade ins Autohaus eingestiegen oder seit Jahren erfahren und sicher im Umgang mit unseren geschätzten Kunden – hier wird die positive Kommunikation sowohl für den Alltag als auch für schwierige Situationen reflektiert und neu gedacht. Damit die Kundenbeziehung auch in Zukunft gefestigt wird und bleibt. Und die Mitarbeiterbindung wird durch diese Weiterbildung ebenfalls gestärkt.

Die Inhalte:

  • Das Willkommen im Autohaus gestalten – der professionelle Erstkontakt
  • Alles im Fluß – erfolgreiche Teamkommunikation und Übergaben
  • Auf dem Prüfstand – oder wie man erfolgreich beim Werkstatttest ist/wird/bleibt
  • Ehrlich und verständlich – Auffälligkeiten beim Werkstattaufenthalt kommunizieren
  • Reparaturen und Rechnungen verstehen statt nur sehen
  • Vertrauen erhalten trotz Reklamation

Zielgruppe: Serviceberater*Innen, Serviceassistent*Innen, Serviceleiter*innen, Auszubildende

Wann: 09.12.2025 und 01. Quartal 2026
Wo: Im Raum Göttingen

Dauer: 1 Tag

Preis:

  • Mitglieder des Volkswagen und Audi Partnerverband e.V.: 695 € netto p.P.
    (zzgl. Übernachtung/Frühstück)
  • Nicht-Mitglieder: 895 € netto p.P.
    (zzgl. Übernachtung/Frühstück)

Workshop #3

Rendite stärken trotz Kostendruck – Abrechnungs-Workshop 3.0

Das After-Sales-Geschäft ist für viele Betriebe seit Jahren die wichtigste Ertragsquelle. Steigender Kostendruck und der Wandel des After-Sales führen mitunter zu sinkenden Renditen – jeder nicht ausgeschöpfte Auftrag bedeutet Erträge, die verloren gehen. Besonders in den Bereichen Gewährleistung, Leasing und der Unfallschadenabrechnung mit Karosserie & Lack bleibt aufgrund der hohen Abrechnungskomplexität viel Potenzial ungenutzt.

Genau hier setzt unser Abrechnungs-Workshop 3.0 an: In zwei kompakten Tagen erhalten die Teilnehmer praxisnahe Impulse zur Auftragsvorbereitung, den relevanten Werkstatt-Kennzahlen und den häufigsten Dos and Don’ts in der Abrechnung. Ziel ist es, vorhandene Potenziale in der Abrechnung der Arbeiten sichtbar und direkt nutzbar zu machen und Erträge zu sichern.

Die Inhalte:

  • Aktuelle Entwicklungen im AfterSales mit Marktüberblice
  • Impulse zu Auftragsvorbereitung und Werkstatt-Kennzahlen
  • Abrechnung in der Praxis: Richtlinien, Freigaben, Rechnungsempfänger
  • Organisation & Prozesse: zentrale Rechnungslegung, Scannen, Einreichfristen
  • herstellerspezifische Besonderheiten für Leasing und Karosserie & Lack

Zielgruppe: Geschäftsführer*Innen After Sales, Serviceleiter*Innen, Serviceberater*Innen, Abrechner*Innen

Wann: 26./27.11.2025 und 1. Quartal 2026
Wo: Im Raum Göttingen (Oktober), im Raum Würzburg (November 2025 und 1. Quartal 2026)

Dauer: 2 Tage

Preis:

  • Mitglieder des Volkswagen und Audi Partnerverband e.V.: 995 € netto p.P.
    (zzgl. Übernachtung/Frühstück)
  • Nicht-Mitglieder: 1.195 € netto p.P.
    (zzgl. Übernachtung/Frühstück)